Der Alltag mit Kind bringt mich manchmal an meine Grenzen. Wie kann ich meinem Kind auch in schwierigen Situationen gerecht werden – und was tut auch mir gut? Sich Zeit nehmen, Geduld haben, Anerkennung geben: Die „Zehn Bitten“ – formuliert aus der Sicht eines kleinen Kindes – lenken in einfachen und klaren Worten den Blick auf das Wesentliche in einer glücklichen Eltern-Kind-Beziehung. Die entzückend illustrierten Texte sind voll tiefer und zu Herzen gehender Lebensweisheit.
Ein Buch zum Selberlesen und Verschenken.
Die »Zehn Bitten eines Kindes« sind aus einer Vortragsreihe für Kindergarteneltern und ErzieherInnen entstanden. Manfred Hinterdobler (1940
The United States. The land of unimagined opportunities. A place of longing for many Germans for decades. This book describes why people from the Bavarian Forest emigrated to the United States from 1841 to 1931. Diverse documents from German and American archives, historical records, and maps, assembled over many years, are augmented by a wealth of authentic, fascinating letters, photographs, and diary entries from the emigrating families.
Vivid conversations and meetings with present-day descendants bring the story full circle!
This book forms the basis of the exhibits in the “Born in Schiefweg“ Emigration Museum in the Bavarian Forest. It also found its way into the permanent exhibition of the German Emigration Center in Bremerhaven, Germany.
Herausgegeben vom Nationalpark Bayerischer Wald
Vierzehn wilde Käfer genießen ein friedliches Käferleben in ihrem Zuhause, einem Urwald, am Fuße eines Berges. Doch dann reißt ein schlimmer Sturm die Gemeinschaft auseinander. In zwei Gruppen getrennt verschlägt es sie in weit entfernte Gegenden voller Gefahren und Abenteuer.
Natürlich setzten die kleinen Helden alles daran, ihre Freunde wiederzufinden und nach Hause zu gelangen. Auf dem Weg dahin treffen sie nicht nur verschollen geglaubte Verwandte wieder und schließen neue Freundschaften – sie werden auch fast von einer Blume gefressen und geraten in die Fänge eines Wissenschaftlers … aber die haben die Rechnung ohne die Urwaldkäfer gemacht, denn eines können sie besonders gut: ÜBERLEBEN!
Sortieren nach:

Musik für alle, die echte, authentische Musik im bayerischen Dialekt mögen. "De Texte hand aus´m Leb´n mit z. B. politischen Themen wia s´Woidsterbn im Nationalpark Boarischn Woid, Traditionen wia Rauhnocht, Wirtshausgmiadlichkeit bis zur boarischn Erotik."19,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Im Niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau wohnen und arbeiten Menschen, die ihrer (Wahl-) Heimat mit Optimismus, Fleiß und hoher Kreativität den Weg in eine gute Zukunft ebnen. Auf ihr Engagement sowie auf diverse Ereignisse, Besonderheiten und Potenziale richten die fünf Autoren ihr Augenmerk – jedoch aus einer anderen und zuweilen völlig ungewöhnlichen Perspektive.29,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Von Bayerisch Eisenstein bis Finsterau zu Fuß in 20 Stunden. Die lange Strecke ist für den Krankenpfleger und Fotokünstler Bastian Kalous eine Grenzerfahrung in vielfältigem Sinn. Mit seiner Polaroid-Kamera hält er den fast 70 Kilometer langen Weg in seiner ganz persönlichen Bildsprache fest. Seine Fotokunst zeigt uns einen sensiblen Blick auf die Natur und regt zu einem achtsamen Umgang mit besonderen Momenten an.29,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Birgit Medele ist Spezialistin für Freiheit. Nach der Freiheit VON Dingen und Konventionen entwirft sie in ihrem dritten Buch die Freiheit FÜR ein neues Menschenbild – herzzentriert nicht kopfgesteuert. Ein Buch wie ein Abflug in eine freie Gefühlswelt.12,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Haben Sie genug von Verhaltensvorschriften? Stellen Sie sich Ihr Leben mehr als eine Entdeckungsreise vor? Interessieren Sie sich für ausgefallene Konzepte und fragen Sie sich, wie man Theorie und Praxis nicht auseinander klaffen lässt? – Hier ist Ihr VIP-Ticket zum Um-die-Ecke-Denken und Über-die-Stränge-schlagen. Wünschen Sie sich, dass Ihnen mal jemand gratuliert für die Leistung, es bis ins Hier und Heute geschafft zu haben? Sie sind auferstanden, trotz gebrochenen Herzens, Krankheiten und/oder Buh-Rufen aus Zuschauerrängen! Hier ist Ihr offizielles Gratulationsschreiben: Dieses Buch ist Ihnen gewidmet.12,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Christian Zitzl begegnet mit seinen Gedichten den Kleinigkeiten zwischen der Großartigkeit und dem Wahnsinn des Lebens.10,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.29,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Ein umfangreiches Register des Nationalparks Bayerischer Wald von heute. Fotos von Rainer Simonis, der täglich für den Nationalpark unterwegs ist, machen Schönheit, Entwicklung und Vielfalt des „Neuen, wilden Waldes“ spürbar.29,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

The United States. The land of unimagined opportunities. A place of longing for many Germans for decades. This book describes why people from the Bavarian Forest emigrated to the United States from 1841 to 1931. Diverse documents from German and American archives, historical records, and maps, assembled over many years, are augmented by a wealth of authentic, fascinating letters, photographs, and diary entries from the emigrating families.
Vivid conversations and meetings with present-day descendants bring the story full circle!
This book forms the basis of the exhibits in the “Born in Schiefweg“ Emigration Museum in the Bavarian Forest. It also found its way into the permanent exhibition of the German Emigration Center in Bremerhaven, Germany.39,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Die Hintergründe der Auswanderung, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven.29,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand


Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald, ist in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt worden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.18,50 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Nahezu 6000 Kilometer zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg und Lugano – Viele Färber und Blaudrucker begeben sich seit dem Mittelalter als Gesellen auf Wanderschaft, auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid.24,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

In feinster Handwerkstradition werden die Taschen bei Fromholzer Textildruck in Ruhmannsfelden im Modeldruckverfahren handbedruckt und genäht. Das Indigo-Blau besticht mit seiner außergewöhnlichen Strahlkraft. Beide Taschen sind aus besonders reißfestem 100% Reinleinen, bei 30° waschbar (Schonprogramm) und somit sehr lange verwendbar.
Die kleine Tasche ist ca. 19 x 19 cm groß und das Buch „Oh wie schön ist Indigo“ paßt genau hinein. Die Tasche ist somit eine schöne Geschenkverpackung für das Buch mit gleichzeitig langlebigem Nutzen.
Die große Tasche ist ca. 38 x 38 cm groß und bietet somit neben dem Buch auch noch viel Platz für weitere zu transportierende Dinge.12,50 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand





Die Benediktinerabtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern und war von Beginn an ein kulturelles und spirituelles Zentrum in Niederbayern. Seit 1250 Jahren wird hier für und durch Menschen gewirkt. Der Autor Gerhard Ruhland führt den Leser anschaulich durch die bewegte Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahre 766 über die Säkularisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Über Jahrhunderte hinweg setzte das Kloster entscheidende Impulse in der Region und weit darüber hinaus.24,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Wie der Wald zur Wildnis wurde.
„Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert sehr persönlich, wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden ist. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark – nicht mehr vorstellbar.19,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand