Bücher über den Bayerischen Wald und den Böhmerwald sind unsere Spezialität. Unsere Autoren lenken den Blick in vielen Varianten auf die immer spannende Natur, erzählen interessante Geschichten und führen zurück in die Geschichte der Region. Wir machen Bücher für große und kleine Bücherfans, die den Wald, seine Schicksale und das Miteinander von Mensch und Natur lesend fühlen wollen. Alle Bücher unter www.lichtland.eu oder im örtlichen Buchhandel
Hanns Gruber, Hannelore Hopfer: Das Mahl und die Zeit
Regional, Bio, Nose To Tail-Küche, Slow Food …
… das sind die Trends der Zeit. Sie sind die Antwort auf die Entwicklung einer globalen Lebensmittelproduktion. Vor 100 Jahren waren sie selbstverständlicher Teil des bäuerlichen Alltags. Essen und Landwirtschaft haben mit der Industrialisierung unserer Lebensmittel ihre Unschuld verloren. Der Mangel ist dem Überfluss gewichen. Es gibt viele Ungleichgewichte. Ökologisch und moralisch. Wer heute von Falkenbach nach Freyung fährt, kann zwischen Fast Food, Tankstellen-Snacks, Pizza, internationalen Restaurants, Gasthäusern, einem Imbiss in diversen Supermärkten oder dem Essen in Kantinen von Kliniken und Heimen wählen. Einen Wochenmarkt gibt es noch. Das Angebot ist nicht nur regional.
Früher war nicht alles besser. Aber früher war alles näher. Hanns Gruber hat das erlebt. Er wurde in Falkenbach bei Freyung geboren. Am „Danibauer-Hof“ war die Küche oder „d‘Stub’n“ der Lebensmittelpunkt. Gekocht und gegessen wurde, was am Bauernhof und in der Umgebung großgezogen, angebaut und geschlachtet wurde.
Die lebenslange Liebe zu alten Kochbüchern ist hier entstanden. Heute besitzt der ehemalige Kreisheimatpfleger eine stattliche Sammlung. Er hat sie in eine lesbare Schrift transkribiert und für die Gegenwart erhalten. In persönlichen Erinnerungen beschreibt er das frühere Leben rund ums Essen und die Jahreszeiten. Erinnerungen, die nachdenklich machen. Nicht immer romantisch. Aber realistisch.
24,50 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand
… das sind die Trends der Zeit. Sie sind die Antwort auf die Entwicklung einer globalen Lebensmittelproduktion. Vor 100 Jahren waren sie selbstverständlicher Teil des bäuerlichen Alltags. Essen und Landwirtschaft haben mit der Industrialisierung unserer Lebensmittel ihre Unschuld verloren. Der Mangel ist dem Überfluss gewichen. Es gibt viele Ungleichgewichte. Ökologisch und moralisch. Wer heute von Falkenbach nach Freyung fährt, kann zwischen Fast Food, Tankstellen-Snacks, Pizza, internationalen Restaurants, Gasthäusern, einem Imbiss in diversen Supermärkten oder dem Essen in Kantinen von Kliniken und Heimen wählen. Einen Wochenmarkt gibt es noch. Das Angebot ist nicht nur regional.
Früher war nicht alles besser. Aber früher war alles näher. Hanns Gruber hat das erlebt. Er wurde in Falkenbach bei Freyung geboren. Am „Danibauer-Hof“ war die Küche oder „d‘Stub’n“ der Lebensmittelpunkt. Gekocht und gegessen wurde, was am Bauernhof und in der Umgebung großgezogen, angebaut und geschlachtet wurde.
Die lebenslange Liebe zu alten Kochbüchern ist hier entstanden. Heute besitzt der ehemalige Kreisheimatpfleger eine stattliche Sammlung. Er hat sie in eine lesbare Schrift transkribiert und für die Gegenwart erhalten. In persönlichen Erinnerungen beschreibt er das frühere Leben rund ums Essen und die Jahreszeiten. Erinnerungen, die nachdenklich machen. Nicht immer romantisch. Aber realistisch.
Dr. Leonhard Bürger: Waldkirchener Geschichtsbilder
100 mal Waldkirchen – von der ersten Siedlung im „Nordwald“ bis zu granitenen Türstöcken als Zeichen des Wohlstands der Hausbesitzer. Ein Volk von Milliardären mit Waldkirchener Notgeld und Überlebende des dunklen Kapitels Nationalsozialismus. Harte Arbeit und große Feste. Eingesessene Familien und alle hundert Jahre Brände. Ein Geheimtipp für Kletterer und herausragende Persönlichkeiten. Das redende Wappen und ein wenig Spuk.
Leonhard Bürger verbindet spannende Geschichten und interessante Bilder zu „Geschichtsbildern“. Bekanntes und Unbekanntes über Werden und Wandel einer Stadt. Eine Zeitreise in deren jüngere und ältere Vergangenheit. Abwechslungsreich und informativ.
100 mal Waldkirchen – ein neuer Blick auf die Geschichte einer alten Stadt.
29,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Leonhard Bürger verbindet spannende Geschichten und interessante Bilder zu „Geschichtsbildern“. Bekanntes und Unbekanntes über Werden und Wandel einer Stadt. Eine Zeitreise in deren jüngere und ältere Vergangenheit. Abwechslungsreich und informativ.
100 mal Waldkirchen – ein neuer Blick auf die Geschichte einer alten Stadt.
Resi Schandra: Momentaufnahmen
Resi Schandra wurde 1939 als eines von 14 Kindern in Falkenbach bei Freyung geboren. 40 Jahre widmete sie sich ausschließlich ihrer Familie – dann begann sie zu schreiben – direkt und unverstellt. Mit Momentaufnahmen über die Liebe, die natur und das Leben lenkt sie unseren Blick auf den Kern der Dinge. Ihr achtes und letztes Buch – sagt sie…
6,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Christian Balboo® Bojko: Woidrauschen. Lieder aus dem Bayerwald.
Wenn der „Waldbär“ den „Woid rauschen“ lässt …
Musik mit Christian Balboo® Bojko ist anders. Das wissen alle Kinder und Jugendlichen, die beim „Waldbären“ Musikunterricht gehabt haben. Ein ausgebildeter Hochseilgarten-Trainer und Nationalpark-Waldführer mit musikalisch-pädagogischer Ausbildung in Wien und Regensburg kann gar nicht langweilig sein.
Bei „Balboo®“ mischen sich Pop und Tradition, dass der Wald rauscht. Eine bärenstarke Mischung aus Blues, Bossa Nova, Swing, Zwiefachem und Walzer macht aus Musikstunden ein Erlebnis und verändert den „Sound“ von Weihnachten. Musikalischer „Woodbear Walk“ mit der Lizenz zum Mitmachen.
15,99 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Musik mit Christian Balboo® Bojko ist anders. Das wissen alle Kinder und Jugendlichen, die beim „Waldbären“ Musikunterricht gehabt haben. Ein ausgebildeter Hochseilgarten-Trainer und Nationalpark-Waldführer mit musikalisch-pädagogischer Ausbildung in Wien und Regensburg kann gar nicht langweilig sein.
Bei „Balboo®“ mischen sich Pop und Tradition, dass der Wald rauscht. Eine bärenstarke Mischung aus Blues, Bossa Nova, Swing, Zwiefachem und Walzer macht aus Musikstunden ein Erlebnis und verändert den „Sound“ von Weihnachten. Musikalischer „Woodbear Walk“ mit der Lizenz zum Mitmachen.
Sortieren nach:

Im Niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau wohnen und arbeiten Menschen, die ihrer (Wahl-) Heimat mit Optimismus, Fleiß und hoher Kreativität den Weg in eine gute Zukunft ebnen. Auf ihr Engagement sowie auf diverse Ereignisse, Besonderheiten und Potenziale richten die fünf Autoren ihr Augenmerk – jedoch aus einer anderen und zuweilen völlig ungewöhnlichen Perspektive.29,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Birgit Medele ist Spezialistin für Freiheit. Nach der Freiheit VON Dingen und Konventionen entwirft sie in ihrem dritten Buch die Freiheit FÜR ein neues Menschenbild – herzzentriert nicht kopfgesteuert. Ein Buch wie ein Abflug in eine freie Gefühlswelt.12,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Haben Sie genug von Verhaltensvorschriften? Stellen Sie sich Ihr Leben mehr als eine Entdeckungsreise vor? Interessieren Sie sich für ausgefallene Konzepte und fragen Sie sich, wie man Theorie und Praxis nicht auseinander klaffen lässt? – Hier ist Ihr VIP-Ticket zum Um-die-Ecke-Denken und Über-die-Stränge-schlagen. Wünschen Sie sich, dass Ihnen mal jemand gratuliert für die Leistung, es bis ins Hier und Heute geschafft zu haben? Sie sind auferstanden, trotz gebrochenen Herzens, Krankheiten und/oder Buh-Rufen aus Zuschauerrängen! Hier ist Ihr offizielles Gratulationsschreiben: Dieses Buch ist Ihnen gewidmet.12,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Musik mit Christian Balboo® Bojko ist anders. Das wissen alle Kinder und Jugendlichen, die beim „Waldbären“ Musikunterricht gehabt haben. Ein ausgebildeter Hochseilgarten-Trainer und Nationalpark-Waldführer mit musikalisch-pädagogischer Ausbildung in Wien und Regensburg kann gar nicht langweilig sein.
Bei „Balboo®“ mischen sich Pop und Tradition, dass der Wald rauscht. Eine bärenstarke Mischung aus Blues, Bossa Nova, Swing, Zwiefachem und Walzer macht aus Musikstunden ein Erlebnis und verändert den „Sound“ von Weihnachten. Musikalischer „Woodbear Walk“ mit der Lizenz zum Mitmachen.15,99 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Christian Zitzl begegnet mit seinen Gedichten den Kleinigkeiten zwischen der Großartigkeit und dem Wahnsinn des Lebens.10,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Leonhard Bürger verbindet spannende Geschichten und interessante Bilder zu „Geschichtsbildern“. Bekanntes und Unbekanntes über Werden und Wandel einer Stadt. Eine Zeitreise in deren jüngere und ältere Vergangenheit. Abwechslungsreich und informativ.
100 mal Waldkirchen – ein neuer Blick auf die Geschichte einer alten Stadt.29,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Über 15 Jahre lang hat der in der Passauer Altstadt geborene Franz Krompaß in Archiven und bei Mitbürgern nach alten Ansichten seiner Heimatstadt gesucht und sich dann auf die Suche nach dem Blick von heute gemacht. In diesem Buch hat er beide Ansichten – gestern und heute – gegenübergestellt. Oft findet man den Unterschied auf den ersten Blick, manchmal müssen wir sehr genau schauen, um ihn überhaupt zu finden, und hin und wieder fragen wir uns, ob wir überhaupt an derselben Stelle stehen.29,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

The United States. The land of unimagined opportunities. A place of longing for many Germans for decades. This book describes why people from the Bavarian Forest emigrated to the United States from 1841 to 1931. Diverse documents from German and American archives, historical records, and maps, assembled over many years, are augmented by a wealth of authentic, fascinating letters, photographs, and diary entries from the emigrating families.
Vivid conversations and meetings with present-day descendants bring the story full circle!
This book forms the basis of the exhibits in the “Born in Schiefweg“ Emigration Museum in the Bavarian Forest. It also found its way into the permanent exhibition of the German Emigration Center in Bremerhaven, Germany.39,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Die Hintergründe der Auswanderung, jahrelang zusammengetragen aus alten Akten, persönlichen Briefen, Tagebüchern, historischen Fotos, Landkarten, statistischen Daten und Material aus deutschen und amerikanischen Archiven.29,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand


Emerenz Meier, die Dichterin aus dem Bayerischen Wald, ist in den letzten Jahren wiederentdeckt und im ersten Auswanderungsmuseum Bayerns umfassend dargestellt worden. Die bisherige vita incognita ihrer Biographie, ihr Leben und das ihrer Familie in Chicago, wird hier erstmals anhand neuester Forschung und intensiver Kontakte zu den heutigen Nachfahren beleuchtet.18,50 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Nahezu 6000 Kilometer zu Fuß aus dem Bayerischen Wald bis nach Königsberg und Lugano – Viele Färber und Blaudrucker begeben sich seit dem Mittelalter als Gesellen auf Wanderschaft, auf weite Reisen durch ganz Europa, auf der Suche nach neuen Mustern und Färberezepten. So auch die Färber und Blaudrucker der Familie Fromholzer. Seit dem 17. Jh. färben sie Leinen mit einheimischen Pflanzen wie etwa dem Färberwaid.24,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand





Die Benediktinerabtei Metten gehört zu den bayerischen Urklöstern und war von Beginn an ein kulturelles und spirituelles Zentrum in Niederbayern. Seit 1250 Jahren wird hier für und durch Menschen gewirkt. Der Autor Gerhard Ruhland führt den Leser anschaulich durch die bewegte Geschichte der Abtei von der Gründung im Jahre 766 über die Säkularisierung bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Über Jahrhunderte hinweg setzte das Kloster entscheidende Impulse in der Region und weit darüber hinaus.24,80 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

… das sind die Trends der Zeit. Sie sind die Antwort auf die Entwicklung einer globalen Lebensmittelproduktion. Vor 100 Jahren waren sie selbstverständlicher Teil des bäuerlichen Alltags. Essen und Landwirtschaft haben mit der Industrialisierung unserer Lebensmittel ihre Unschuld verloren. Der Mangel ist dem Überfluss gewichen. Es gibt viele Ungleichgewichte. Ökologisch und moralisch. Wer heute von Falkenbach nach Freyung fährt, kann zwischen Fast Food, Tankstellen-Snacks, Pizza, internationalen Restaurants, Gasthäusern, einem Imbiss in diversen Supermärkten oder dem Essen in Kantinen von Kliniken und Heimen wählen. Einen Wochenmarkt gibt es noch. Das Angebot ist nicht nur regional.
Früher war nicht alles besser. Aber früher war alles näher. Hanns Gruber hat das erlebt. Er wurde in Falkenbach bei Freyung geboren. Am „Danibauer-Hof“ war die Küche oder „d‘Stub’n“ der Lebensmittelpunkt. Gekocht und gegessen wurde, was am Bauernhof und in der Umgebung großgezogen, angebaut und geschlachtet wurde.
Die lebenslange Liebe zu alten Kochbüchern ist hier entstanden. Heute besitzt der ehemalige Kreisheimatpfleger eine stattliche Sammlung. Er hat sie in eine lesbare Schrift transkribiert und für die Gegenwart erhalten. In persönlichen Erinnerungen beschreibt er das frühere Leben rund ums Essen und die Jahreszeiten. Erinnerungen, die nachdenklich machen. Nicht immer romantisch. Aber realistisch.24,50 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

Wie der Wald zur Wildnis wurde.
„Wilde Natur“ wächst heute wie selbstverständlich in 16 deutschen Nationalparken. Der 1970 gegründete Nationalpark Bayerischer Wald war dafür die Basis. Der erste Leiter des Nationalparks Bayerischer Wald, Dr. Hans Bibelriether, schildert sehr persönlich, wie es dazu kam, dass sich „Wildnis“ in deutschen Wäldern entwickeln konnte, wie nicht nur „Kulturerbe“ sondern auch „Naturerbe“ heute hierzulande schutzwürdig geworden ist. Der Bayerische Wald ohne Nationalpark – nicht mehr vorstellbar.19,90 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand

In mühevollster Kleinarbeit ist es dem Sammler und Autor Heiner Schaefer und dem Historiker Sven Bauer gelungen, die Geheimnisse von fast 60 Schnupftabakgläsern aus der Zeit zwischen 1880 und 1920 zu lüften und ihren ehemaligen Besitzern auf die Spur zu kommen. Familientragödien, Einzelschicksale, Firmen- und Vereinsgeschichten mit lustigen und schmerzlichen Details werden illustriert durch historische Fotos, Familienchroniken und natürlich – alten Schnupftabakgläsern!5,00 €inkl. MwSt. | zzgl. Versand
Zahlung & Versand
✓ VorkasseDie Ware wird versendet, sobald der Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist.
✓ RechnungDie Rechnung wird zusammen mit der Ware versendet. Nach Erhalt wird der Rechnungsbetrag innerhalb 14 Tagen fällig.
✓ PaypalDie Zahlung wird über den Zahlungsanbieter "PayPal" abgewickelt. Sie werden bei der Bestellung entsprechend weitergeleitet.
✓ Versand innerhalb DeutschlandVersandkosten: 3,00 €Die Ware wird mit DHL versendet.
✓ Versand nach ÖsterreichVersandkosten: 5,00 €Versandkosten nach Österreich, in die Schweiz und in die Tschechische Republik: 5 €
Shipping to the United States of America: 16 €
Shipping to the United States of America: 16 €